Biografie
1955 geboren in Rees am Niederrhein
1979 – 1984 Studium an der Fachhochschule Niederrhein/Krefeld
1984 Abschluss als Diplom Designerin
Ausstellungen
2014 Keramik Europas, Westerwaldmuseum, Höhr-Grenzhausen
2013 Cheongju International Art and Craft Biennale, Korea
International Ceramic Biennale, Aveiro, Portugal
Galerie Dr. Ulrike Hamm, Bissendorf
2012 Taiwan Ceramics Biennale, Taipei, Taiwan
Benediktinerinnenkloster, Ars Una, Willebadessen
2011 Städtische Galerie Hannover
St. Georgenkirche, Wismar
Galerie für Gegenwartskunst, Bonstetten, Schweiz
2010 Biennale de la Sculpture, Mamer, Luxemburg
2009 Galerie am Gendarmenmarkt, Berlin
Galerie van Almsick, Gronau
2008 Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück
Galerie Kunst am Markt, Hamburg
2007 Englische Kirche, Bad Homburg
Galerie Artbalance, Hamburg
2006 Galerie Barthels, Mönchengladbach
Art Innsbruck, Galerie Artenvielfalt München, Österreich
2005 Chiesa del Torresino, Cittadella (Veneto), Italien
Lineart Gent, Galerie Artenvielfalt München, Belgien
2004 Biennale de la Sculpture, Chateau de Mamer, Luxemburg
Galerie Kloster Malgarten, Bramsche
2003 Leonie Gallery, Viborg/Dänemark
2002 Forum Form, Schloss Clemenswerth, Sögel
2001 Gallery Creso, Bologna/Italien
Chengju International Craft Biennale, Korea
2000 Transfiguration, Berlin
Artgalerie, Lugano, Schweiz
International Ceramic Biennale, Kairo, Ägypten
1989 Deutsches Parlament, Bonn
1986 Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück
Keramiker, Stadtmuseum, Oldenburg
1984 Richard-Bampi-Preis, Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
1985 Auszeichnung Keramikpreis der Frecheren Kulturstiftung, Keramion Frechen
Concorso Internationale della Ceramica, Perugia, Italien
1983 Zeitgenössische Keramik, Offenburg
1982 Experimentelle Gestaltung, Handwerksforum Hannover
Deutsche Keramik, Westerwaldmuseum, Höhr-Grenzhausen
Werk
Die Arbeiten von Gabriele Hagenhoff handeln vom Menschsein. Die Objekte und Figuren sind zugleich Augenblick und Ewigkeit. Sie öffnen Augen, schärfen Blicke, legen Verschüttetes frei, erweitern Maßstäbe, reichern Bewusstsein an, bündeln und verdichten. Im Un- und Unterbewussten. In der Seele. Herausfordernd indirekt und dadurch umso nachhaltiger.
Die vom Keramikbrand hinterlassenen Schatten und Spuren an der Objektoberfläche sowie geritzte oder in Farbe gemalte Linien und Zeichen weisen auf ein vom Leben geprägtes Dasein hin. Die Künstlerin argumentiert in diesen Arbeiten die Wichtigkeit einer Bewahrung menschlicher Würde und führt exemplarisch vor, wie mit Schlichtheit und dem Verlauf einer einfachen Bewegung die Essenz eines Zustandes herauskristallisiert und eine bleibende Aussage über das Leben gemacht werden kann. Form, Inhalt und Materialität paaren sich zu einer stimmigen Harmonie.
Der Schwerpunkt der Werke liegt im Objektbereich mit den Arbeitsmaterialien Steinzeug, Porzellan und Bronze. Seit 1985 arbeitet Gabriele Hagenhoff als Bildhauerin und stellt regelmäßig in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Dänemark, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, der Schweiz, Italien, Portugal, Ägypten, Korea und Dubai aus.
Bronze auf Obernkirchner Sandstein
Steinzeug, Goldauflage
Steinzeug, Kaltbemalung
Steinzeug, Kaltbemalung
Steinzeug, Kaltbemalung, Goldauflage
Steinzeug, Kaltbemalung
Bronze auf Obernkirchner Sandstein
Zurück zur Übersicht